mindly.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mindly.Social is an English speaking, friendly Mastodon instance created for people who want to use their brains and their hearts to make social networking more social. 🧠💖

Administered by:

Server stats:

1.3K
active users

#metadaten

3 posts3 participants0 posts today

Darf ich vorstellen: codeberg.org/weirdfox/mfs

Ein Tool, mit dem man Metadaten herunterladen kann. Gerade nur Publikationen über DOI von Crossref / DataCite / OpenAlex, wird aber in alle möglichen Richtungen erweitert. Nutze es um Rust zu lernen, ist aber ernst gemeint :)

Momentan eine sehr Alpha-Version verfügbar, von jeglicher produktiven Nutzung ist stark abzuraten.

Ich freue mich über Tipps, Ideen, Kritik!

Über neue Releases wird hier ebenfalls berichtet.

Summary card of repository weirdfox/mfs
Codeberg.orgmfsMetadata fetcher (software)

#Metadaten sind ein zentraler Baustein, um #Datenpublikationen nachnutzbar anzubieten. Sie enthalten Informationen über #Provenienz, #Erfassung und #Bearbeitung von #Daten. So kann eine #Informationsprovenienz sichergestellt werden. In #Editionen gibt es bereits zahlreiche Metadaten in Registern und Apparaten, z. B. über #Personen und #Geografika, die in den Texten vorkommen.

#FAIR #CARE #NFDI #Text+ #NFDI4Memory #NFDI4Objects #Datenharmonisierung #datenqualitat

1/2

📣 #SLUBJobs // Wir suchen eine:n wissenschaftliche:n Projektmitarbeiter:in (m/w/d) für Rechteinformationen & #Metadaten!

Mit der #DFG-Pilotphase „Digitalisierung & Bereitstellung (noch) rechtebewehrter Objekte“ gestalten wir den sicheren Zugang zu geschützten Materialien.

🤓 Lust in einem spannenden Projekt mitzuwirken? Dann bewirb dich jetzt!

Alle Informationen 👉 slubdd.de/o6
Bewerbungsfrist: 10. April 2025

Heute dieses schöne #Buch zur #Journalforschung in der Post gehabt... Ein Tagungsband von Lydia Rammerstorfer und @HaimoStiemer herausgegeben im Kontext der @zeitungen_zeitschriften #DHd AG , mit Beiträgen aus der AG von Nina Rastinger zu #Drucktypenwechsel, @toroe zu #Diskettenmagazinen und mir zu #Standards... #Metadaten etc. Gibt's auch #digital und #open hier degruyter.com/document/doi/10.

Eine Frage an die #bibliothek​s-, #metadaten​- und #semanticweb​-Bubble: Kennt jemand digitale Sammlungen von Bibliotheken, die Metadaten von Digitalisaten (nach außen sichtbar) in #RDF modellieren? Die DNB macht das im Ansatz (d-nb.info/1000070883/about/lds). Besonders interessieren würde mich, ob irgendwo z.B. auch IIIF-Manifeste und/oder METS-XMLs erwähnung finden oder gar z.B. Strukturinformation in RDF abgebildet wird.