mindly.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mindly.Social is an English speaking, friendly Mastodon instance created for people who want to use their brains and their hearts to make social networking more social. 🧠💖

Administered by:

Server stats:

1.2K
active users

#archaologie

10 posts10 participants0 posts today
#FotoVorschlag: Näher dran geht's nicht // Can't get any closer

Näher dran an die #TerrakottaArmee kommt man nicht und sieht so die unglaublichen Details - jeder #Krieger ist einzigartig, bis hin zu den Schuhsohlen! Auch wenn die Farben mittlerweile kaum noch zu sehen sind, hat mich das sehr beeindruckt. Es zeigt aber auch, dass auch damals schon größenwahnsinnige Spinner an der Macht waren 🙄 // You can't get any closer to the #TerracottaArmy than this and marvel at the wonderful details - each #warrior is unique, down to the soles of his shoes! The colours are mostly faded now but still, I was deeply impressed. It also shows that megalomaniac leaders aren't a recent development. 🙄

#history #Geschichte #ChineseHistory #chinesischeGeschichte #TerrakottaSoldaten #TerrakottaKrieger #TerracottaSoldiers #TerracottaWarriors #Terrakotta #terracotta #China #Xian #Archäologie #archaeology

#Swisstopo hat seit 2017 das gesamte Land mit #Lidar kartiert. Diese Erfassung ist nun abgeschlossen, und über die Swisstopo-Website können die Datensätze kostenfrei heruntergeladen werden.

Was besonders auch die #Archäologie freut.

SWI swissinfo.ch: Feine Gelände-Scans machen die #Schweiz zur Fundgrube der Archäologie

swissinfo.ch/ger/swiss-abroad/

www.swissinfo.ch · Feine Gelände-Scans machen die Schweiz zur Fundgrube der ArchäologieBy Christoph Kummer

Die mutmaßlichen Anfänge der Kupfermetallurgie im Neolithikum, trotz Internet-Hype keine Großstädte unter den Pyramiden von Gizeh, dafür eine (vorläufig) neue Frühmenschenart und natürlich: 🦣 Mammuts!

Gut was los gewesen in der #Archäologie im letzten Monat. Die März-Nachlese im Blog:

trowelandpen.com/2025/03/31/na

Trowel & Pen · Nachlese: März ’25Frühlingsanfang und Zeitumstellung, drei Monate zählt das Jahr 2025 inzwischen schon. Und auch im März waren die Kolleginnen und Kollegen archäologisch alles andere als untätig. Es gibt also einige…

Am kommenden Samstag, 5. April, startet der #ScienceSummer #Kiel mit der Veranstaltung #ScienceandShopping in der Holtenauer Straße. Mit dabei ist auch ROOTS-Doktorandin Katharina Zerzeropulos. Sie erklärt, was römischer Abfall und Computersimulationen miteinander zu tun haben. Das gesamte Programm: wissenschafftzukunft-kiel.de/d
#WissKomm #Archäologie #Veranstaltung #ÖffentlicherVortrag #Antike #AntikeWirtschaft

Achtung #paywall Archäoinformatik: Wie Computer helfen, die Vergangenheit zu enträtseln! 💻⚱️ Ein spannender Artikel der @SZ über die Verbindung von Archäologie und Informatik an der FU Berlin. Jetzt lesen und mehr erfahren! ➡️ sueddeutsche.de/wissen/archaeo #Archäologie #Informatik #Archäoinformatik #FUBerlin #Geschichte

Süddeutsche Zeitung · Archäoinformatik: Warum die Archäologie immer digitaler wirdBy Jakob Wetzel

Das (Vorhänge-) Schloss ist ein beliebtes Symbol: An Brückenpfeiler angebracht steht es für die ewige Verbundenheit. Unter einem Zeitungsartikel dagegen signalisiert es den Paywall, in der christlichen Symbolik spielt der Schlüssel des Himmelsreichs eine bedeutende Rolle...

@minuseins denkt über Vorhängeschlösser als "Symbol rückwärtsgewandter Idealisierung verkitschter Kleinbürgerlichkeit" im frühen 21. Jahrhunderts nach 👇

minuseinsebene.hypotheses.org/

MinusEinsEbeneVorhängeschlösser und LiebessymbolikIn meinem Blog und meiner Forschung beschäftige ich mich immer wieder mit Phänomenen der Gegenwart, die als Schmuck, Kleidung, Deko, Merch usw. Teil unserer Alltagskultur sind. Dabei fällt auf, je selbstverständlicher uns Dinge sind, umso spannender sind sie, zumindest für mich. Häufig beginnt die Beschäftigung mit einer Begegnung. So auch diesmal. Bei einem netten Gespräch … „Vorhängeschlösser und Liebessymbolik“ weiterlesen

Frage an #Archäologie #Museum #Verein #LivingHistory #Glasperlen #ExperimentelleArchäologie #Römer #Eisenzeit #Wikinger #Germanen #Völkerwanderungszeit #Geschichte ich habe hier einen #Lehmofen zum #Glasperlendrehen, der mindestens 100 mal lief und nun auseinanderfällt. Die Innenseite ist verglast, u.a. von den im #Lehm eingelagerten #Silikate|n. Bevor ich ihn liebevoll restauriere und weiterverwende: Hat vielleicht jemand Interesse daran für Forschungszwecke, als museales Exponat etc.?

2000 Jahre in der Zukunft: Außerirdische stoßen in Hamburg auf ein Toronto-Maple-Leafs-Trikot, Tim-Hortons-Tassen und einen Kopenhagen-Magneten. Können solche Funde etwas über Herkunft und Reisen in vergangenen Zeiten verraten?

Anja Frank zeigt in ihrem Science-Slam-Vortrag, wie Archäometrie – die Mischung aus Archäologie und Naturwissenschaft – das Reiseverhalten von Menschen bis in die Bronzezeit zurückverfolgt. 🔬⏳

youtube.com/watch?v=zXQ8v01z7d