Leipzigs Grüne zum #Koalitionsvertrag von #Union und #SPD: Für #Kommunen wieder keine #Sicherheit

Leipzigs Grüne zum #Koalitionsvertrag von #Union und #SPD: Für #Kommunen wieder keine #Sicherheit
4 #Cybersecurity Anbieter für über 400 #Kommunen: Grundsätzlich ist es keine schlechte Idee, eine Cyber #Notfallunterstützung für die kommunalen Gebietskörperschaften für akute Notlagen anzubieten.
Letztlich darf ein solches Engagement aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass damit das nach wie vor bestehende massive Problem flächendeckend unzureichender kommunaler Cybersecurity Prävention nicht behoben ist - die im Zweifelsfall mindestens genauso wichtig ist:
https://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/schnelle-hilfe-nrw-kommunen-cyberangriff-100.html
Deutschland unter finanziellem Druck! Städte & Gemeinden klagen, selbst in Bayern. Experte fordert unbürokratische Hilfe & mehr Personal, um Investitionen zu stemmen. Kommunen brauchen dringend Entlastung! #Kommunen #Finanzen #Deutschland Artikel: https://www.n-tv.de/politik/Selbst-in-Bayern-werden-die-Klagen-immer-lauter-article25697237.html #newz
"Die kommenden Jahre, so heißt es im Fazit des Berichts, werden für die #Kommunen von entscheidender Bedeutung sein, wenn es darum geht, sich den Herausforderungen der Digitalisierung zu stellen und deren Chancen für sich zu nutzen.": Die #Cybersecurity Bedrohung für kommunale Einrichtungen ist bereits jetzt massiv - und digitalisiert wird allerorts fleißig, die #Cybersicherheit jedoch auf die lange Bank geschoben. Die Kommunalprüfung gelangt zu frappierenden Ergebnissen:
https://www.sn-online.de/lokales/schaumburg/sachsenhagen/samtgemeinde-sachsenhagen-auf-dem-pruefstand-wie-sicher-sind-die-daten-2RYM3PBOABHVNHGIMZIGJYST4Q.html
Damit die #Wärmewende gelingt, müssen technische Innovationen mit sozialen und organisatorischen Maßnahmen ergänzt werden. Im Rahmen einer Studie mit #FraunhoferISE haben wir ein Handbuch erstellt, dass #Kommunen bei der Umsetzung durch aktive #Bürgerbeteiligung unterstützen soll: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/479/publikationen/2025_uba_handbuch_waermewende_barrierefrei.pdf @Umweltbundesamt
https://www.europesays.com/de/12506/ Mehr Geld im öffentlichen Dienst: Lob und Kritik aus Kommunen #Beamtenbund #BUND #Deutschland #Germany #Headlines #Kommunen #MDR #Nachrichten #News #ÖffentlicherDienst #Sachsen #SachsenAnhalt #Schlagzeilen #tarifverhandlungen #Thüringen #TopNews #TopMeldungen #TopMeldungen #TopNews #verdi #Welt
Kennt jemand Firmen die Erfahrung darin haben #OpenSource Projekte für #Kommunen zu realisieren?!?
Die Kommunen in Deutschland stehen vor großen Herausforderungen. Einem Bericht zufolge zeichnet sich ein weiterer Niedergang ab. Was sind die Ursachen und Folgen?
Mehr dazu hier: https://www.n-tv.de/politik/Kommunen-Der-weitere-Niedergang-zeichnet-sich-deutlich-ab--article25679533.html #Kommunen #Deutschland #Politik #Niedergang #newz
Schlanker Staat
Es geht doch: Auch in #Österreich sind #Kommunen und Städte laufend Cyberangriffen ausgesetzt. Wo in Deutschland die kommunale #Cybersicherheit bundespolitisch bislang eher als punktuelles Problem verortet wurde, scheint die Erkenntnis im Nachbarland schon weiter gediehen zu sein - so wurde jüngst in dieser Woche zwischen dem Innenministerium und dem Gemeindebund eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um die kommunale #Cybersecurity Awareness zu stärken:
Betonhöfe statt Bewegungsräume: Die Deutsche #Umwelthilfe fordert gezielte finanzielle Unterstützung aus dem #Sondervermögen für naturnahe #Schulhöfe.
Trotz massiven Investitionsstaus fehlt es #Kommunen an Geld und klarer Zuständigkeit. Grüne #Schulgelände fördern #Gesundheit, schützen vor #Hitze und stärken das #Mikroklima. Die DUH ruft Bürgerinnen und Bürger auf, die Forderung online zu unterstützen.
Kommunen melden Rekorddefizit für 2024
Die Ausgaben der Kommunen sind 2024 deutlich gestiegen - und zwar auf das höchste kommunale Defizit seit der Wiedervereinigung. Das zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamts. Ein Grund dafür waren die Sozialleistungen.
Privatgärten in Deutschland könnten viel mehr für den #Artenschutz erreichen als bisher, zeigt das Projekt #gARTENreich
Immer mehr #Kommunen nutzen die Materialien des Projekts, um Bürger*innen über naturnahes Gärtnern zu informieren.
Alles Wichtige erfahren Interessierte auch bei einem Webinar am 22. Mai 2025.
https://www.ioew.de/news/article/artenschutz-kommunen-ermuntern-buergerinnen-zum-naturnahen-gaertnern
@bmbf_bund
Foto: © NABU / Volker Gehrmann / gARTENreich
Die #Betrugsmasche, offene #Rechnungen unter Vortäuschung des Auftraggebers bei Firmen abzufragen, um sie dann mit geänderter #Kontoverbindung dem tatsächlichen Auftraggeber zukommen zu lassen, hat bei #Kommunen immer noch Hochkonjunktur. Ich sehe das nicht nur in meinem nahen Umfeld. Teilweise erfolgen sogar Anrufe, um Druck aufzubauen, schnell zu zahlen.
Zwei aktuell bekannt gewordene Fälle:
https://www.fuldaerzeitung.de/fulda/in-e-mails-phishing-betrug-landkreis-fulda-warnt-vor-gefaelschten-rechnungen-93650962.html
https://www.duelmen.de/news-detail/statement-zum-fall-von-cyber-betrug
Die #Straßenverkehrsreform wurde im #Bundesrat weitgehend bestätigt. Städte und Gemeinden erhalten mehr Handlungsspielraum für #Tempo30, #Radwege, #Zebrastreifen und #Busspuren.
Kritik gab es an der Möglichkeit, #Gehwege als Parkplätze freizugeben und an der Streichung der besonderen Schutzbedürftigkeit nichtmotorisierter Verkehrsteilnehmer und Menschen mit Behinderung.
Bislang unbestätigt, aber es scheint nun tatsächlich so zu sein, dass die Arbeitgeber die #Tarifverhandlungen im #ÖffentlicherDienst für gescheitert erklärt haben - heißt es aus Verhandlungskreisen. Damit wäre der Weg für die Schlichtung geebnet. #verdi #bund #kommunen
Wie ist der aktuelle Status der #Cybersicherheit in deutschen #Städten und #Kommunen? Nicht unbedingt gut – woran aber liegt das und was kann und muss man besser machen? Zu dem Thema hat das cyberintelligence institute heute in einer Pressekonferenz seine neueste Studie veröffentlicht, die es ab morgen für alle an dieser Stelle zum Download geben wird.
Vorab spreche ich über unsere Ergebnisse heute Nachmittag live bei Radio Bremen ab 17:30: https://www.bremenzwei.de/livestream/livestream-bremenzwei-102.html #cybersecurity