mindly.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mindly.Social is an English speaking, friendly Mastodon instance created for people who want to use their brains and their hearts to make social networking more social. 🧠💖

Administered by:

Server stats:

1.2K
active users

#starkmituns

5 posts3 participants0 posts today

Die Vermögenskonzentration in 🇩🇪 ist obszön. Inzwischen besitzen vier Familien so viel wie die ärmere Hälfte der Bevölkerung. Dieses Ausmaß der #Ungleichheit schadet massiv dem Vertrauen in die #Demokratie und ist ökonomisch ausgesprochen schädlich. Die Wiedereinführung der ausgesetzten #Vermögensteuer sowie eine gerechte Reform der #Erbschaftsteuer müssen dafür sorgen, dass starke Schultern endlich wieder mehr tragen.

Mehr: niedersachsen.dgb.de/-/GLYp

#Union und #SPD verhandeln weiter über eine Koalition. Ihnen muss klar sein: Dieses Land wird nichts gewinnen, wenn die Politik Beschäftigte stärker belastet. Sie halten den Laden am Laufen. ✊️ Wir dulden keinen Rollback bei sozialen Rechten, macht unsere Vorsitzende Yasmin Fahimi bei Berlin direkt klar: zdf.de/play/magazine/berlin-di

Das Steuersystem ist ungerecht. Über alle Steuern hinweg zahlen Personen, die über viel Geld verfügen, im Verhältnis weniger in die öffentlichen Kassen als Menschen mit mittleren und kleinen Einkommen. Das muss sich ändern!

Während Beschäftigte eine Entlastung verdienen, müssen sich die Überreichen über eine #Vermögensteuer und eine gerechte #Erbschaftsteuer stärker an der Finanzierung des Gemeinwesens beteiligen.

Mehr: niedersachsen.dgb.de/-/GLYp

Merkt euch den 15.9. schon mal im Kalender vor: Auf der unserer 7. Betriebs- und Personalrätekonferenz wollen wir uns zu den zentralen Zukunftsfragen von Wirtschaft und Betrieben austauschen!

Neben vielen Betriebs- und Personalräten freuen wir uns Mitglieder der Nds. Landesregierung und Chef des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung, Sebastian Dullien.

+++ Die Anmeldemöglichkeiten folgen +++

Die Arbeitgeber haben in der ersten Verhandlungsrunde im niedersächsischen Kfz-Handwerk kein Angebot vorgelegt. Deshalb sind die Kolleg*innen heute auf die Straße gegangen. Dem Warnstreik-Aufruf der #IGMetall folgten in #Hannover 1.000 Beschäftigte. Sie fordern eine Lohnerhöhung um 6,5 %, eine Erhöhung der Ausbildungsvergütung um 170 € sowie eine Komponente für besonders belastete Beschäftigte. ✊ 👏 ❤️

#Gewerkschaft #Streik #Arbeitskampf #DGB #StarkMitUns #Niedersachsen

ndr.de/nachrichten/niedersachs

www.ndr.deWarnstreik: Viele Kfz-Werkstätten und Autohäuser bleiben heute geschlossenNach der ersten Tarifverhandlungsrunde im Kfz-Handwerk finden heute in niedersächsischen Betrieben Warnstreiks statt. Viele Kfz-Werkstätten und Autohäuser bleiben geschlossen.

Während Löhne stark besteuert werden, bleiben Vermögen & Erbschaften oft unberührt. Das Aussetzen der #Vermögensteuer hat den Staat bisher über 429 Mrd. € gekostet.

Wir brauchen endlich mehr #Steuergerechtigkeit! Dafür muss die zukünftige #Bundesregierung unbedingt sorgen.

Mehr dazu: niedersachsen.dgb.de/-/GLYp

Unser ausführliches Steuerkonzept: dgb.de/geld/steuerkonzept/

Liken und Teilen, damit #CDU, #CSU und #SPD endlich dafür sorgen, dass Superreiche wieder angemessen zum Gemeinwesen beitragen und Beschäftigte mehr Netto vom Brutto haben!

Mehr dazu im Gastbeitrag unseres Vorstandsmitglieds Stefan Körzell und Yannick Haan von #taxmenow: fr.de/politik/liegen-gastbeitr

Was Yasmin Fahimi sagt 👇

„Wer den Beschäftigten keinen Lohn bei #Krankheit zahlen oder #Feiertage streichen will, zielt bloß auf eine weitere #Umverteilung von unten nach oben – das darf nicht passieren.“

Stattdessen müssen endlich diejenigen in die Verantwortung genommen werden, die in den letzten Jahren immer reicher geworden sind. Das schafft die Koalition mit einer #Vermögensteuer und einem gerechteren Spitzensteuersatz.

#DGB #Gewerkschaft #StarkMitUns

tagesspiegel.de/politik/keine-

Der Tagesspiegel · „Keine weitere Umverteilung von unten nach oben“: Gewerkschaftsbund warnt vor Streichung von FeiertagenBy Daniel Friedrich Sturm

Vertreter aus der Wirtschaft wollen #Feiertage streichen – so soll's mehr Einnahmen für den Staat geben. Das ist absurd und funktioniert NICHT! Wir hätten da ganz andere Ideen: Wie wär's zum Beispiel mit der #Vermögensteuer oder einer gerechten Reform der #Erbschaftssteuer?!

„Es ist ein falscher Reflex mancher Arbeitgeber und Ökonominnen, auf der Suche nach Lösungen nur auf die Arbeitnehmer zu zeigen.“ (Anja Piel, DGB-Vorstandsmitglied)