„Auslandsreisen mit der Bahn sind kompliziert“ - das ewige Ringen um eine bessere #Bahn. Das Thema an sich ist #kompliziert. Nicht nur Auslandsreisen. Wir haben ein gesellschaftliches Interesse an einer attraktiven Bahn, aus verschiedenen Gründen: #Mobilität, #Umwelt, #Gesundheit. Aber ein privatisiertes Unternehmen soll es richten. Hm. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/bahn-ausland-verbindungen-100.html
/2
In Tippelschritten treten wir auf der Stelle. War das mal anders? #80er Jahre - #Innovation! Der #ICE kommt.
#90er Jahre - #Innovation! Mit der Niederflurtechnik kommt Komfort im #Nahverkehr. Mit dem #RheinlandPfalz Takt kommt der #Taktverkehr - nie wieder Fahrplanstudium.
Und seither? Kann mir ja mal jemand erklären, ich blick‘s nämlich nicht. Viel Gerede und #Stuttgart21. Mehr will mir nicht einfallen.
/3
Na, #Zufall oder nicht, das passt ja gerade zum Thema:
https://nrw.social/@totaberlustig/110413748751709743
@totaberlustig @PRO_BAHN @Bahnblogstelle
/4 Und darf ich noch eine Frage stellen? #Bahn und #multimodal #Reisen - ins Ausland? Mit #Fahrrad? Das Thema interessiert mich seit 35 Jahren. Nur, es ist besonders anspruchsvoll für alle Beteiligten. Und #Fortschritte oder #Innovationen sind keine zu
verzeichnen, eher #Rückschritte. Wenn man mal von der Niederflurtechnik im #Nahverkehr absieht. Und von besonders ausgetüftelten Techniken fürs #Faltrad. @totaberlustig @PRO_BAHN @Bahnblogstelle